(1) Der Autor der Site, genannt der Benutzer flysquirrel (nachfolgend „Autor“, „Wir“), ist eine natürliche Person und Eigentümer einer Website (nachfolgend „Website“), die eine Internetplattform darstellt, auf der der Autor und andere Benutzer (nachfolgend „Sie, Ihr“) verschiedene Informationen veröffentlichen können, wobei es sich sowohl um Originalinhalte als auch um Inhalte aus anderen Quellen handeln kann. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der Autor über Hyperlinks den Zugang zu anderen Websites. Unsere Inhalte stehen grundsätzlich jedermann zur privaten Nutzung gemäß dieser Nutzungsvereinbarung („Nutzungsvereinbarung“) zur Verfügung.
(1) Diese Nutzungsvereinbarung gilt für jeden Besuch der Website.
(2) Indem Sie die Website besuchen und nutzen, akzeptieren Sie vorbehaltlos die Nutzungsbedingungen. Sie garantieren insbesondere, dass Sie nicht dagegen handeln.
(3) Für den Fall, dass für bestimmte Teile der Website speziellere Nutzungsbedingungen und/oder Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten, z. B. Diese spezielleren Bestimmungen regeln den Verkauf (digitaler) Waren oder (digitaler) Dienstleistungen und ergänzen diese Vereinbarung.
(4) Die Bestimmungen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten bleiben durch die Nutzungsvereinbarung unberührt.
(5) Die Nutzungsvereinbarung gilt stets dann, wenn bei Ihrem Besuch auf der Website ein Hinweis darauf erfolgt.
(6) Da neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website zu Änderungen dieser Vereinbarung führen können, empfehlen wir Ihnen, diese Vereinbarung regelmäßig erneut durchzulesen.
(1) Die Hauptzwecke der Website bestehen darin, über Ereignisse im Leben zu informieren und andere Informationen bekannt zu machen, die für den Autor („Eigene Inhalte“) oder die Nutzer von Interesse sind. Die Website selbst ist in mehrere Teile mit unterschiedlichen Themen gegliedert.
(2) Sie dürfen die Inhalte der Website ausschließlich zu privaten, d.h. persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken nutzen. Nicht privat ist die Nutzung zu beruflichen Zwecken sowie die Nutzung durch Stiftungen, Körperschaften und Einrichtungen des öffentlichen Rechts, Vereine, Bibliotheken, Behörden und Gerichte. Jegliche Verwendung der Inhalte zu gewerblichen Zwecken ist ohne unsere schriftliche Zustimmung untersagt. Um die Zustimmung zu erhalten, müssen Sie uns an fly.squirrel@gmail.com schreiben.
(1) Für einige Bereiche unserer Website gibt es unterschiedliche Zugriffsrechte: Sie sind für registrierte Benutzer, für Abonnenten, für vom Autor ausgewählte Personen oder generell nur für den Autor zugänglich. Die Inhalte der Website sind für alle Benutzer kostenlos.
(2) Der Umfang der Inhalte unserer Website, auf die Sie zugreifen können, richtet sich ausschließlich nach den Wünschen und Vorlieben des Website-Autors bzw. der Autoren der Tagebücher für Sie.
Die Anzahl der abrufbaren Artikel wird auf unserer Website angezeigt.
(3) Sie verpflichten sich, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihr Passwort vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Sie stimmen außerdem zu, nicht mehrere E-Mail-Adressen zu registrieren. Wir können Ihre Nutzung unserer Website beenden oder einschränken, wenn Sie gegen diese Vereinbarung verstoßen oder unsere Website oder deren Inhalte auf illegale oder betrügerische Weise nutzen.
(4) Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihr Passwort oder sonstige Zahlungsinformationen durch Diebstahl oder unbefugten Zugriff Dritten zugänglich geworden sind, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend schriftlich unter fly.squirrel@gmail.com.
(1) Sämtliche Inhalte, einschließlich Bilder, Grafiken, Text-, Audio-, Video- und sonstige Dateien, sind unser Eigentum oder Eigentum Dritter und urheberrechtlich geschützt.
(2) Wir gewähren Ihnen eine eingeschränkte Lizenz für den Zugriff auf und die Nutzung unserer Website und der Rechte am geistigen Eigentum, vorbehaltlich Ihrer Möglichkeit, auf unsere Website wie oben beschrieben zuzugreifen, und der folgenden Nutzungsbeschränkungen:
und Sie dürfen nicht:
(3) Vorstehendes gilt auch für die nichtkommerzielle Veröffentlichung. Zulässig ist jedoch die Extraktion von Inhalten für rein private Zwecke, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind, beispielsweise das einfache Speichern auf Ihrem Computer. Darüber hinaus ist die Entnahme von Inhalten für nichtkommerzielle, wissenschaftliche Zwecke gestattet, sofern diese nicht veröffentlicht werden. Unter Veröffentlichung im Sinne der oben genannten Zwecke versteht man die Bereitstellung von Inhalten für eine unbestimmte Anzahl von Personen und/oder einen unbegrenzten Personenkreis ohne Einschränkungen. Die Bereitstellung von Inhalten für einen bestimmten und begrenzten Personenkreis, beispielsweise für Zuhörer einer bestimmten Vorlesung oder eines bestimmten Tutorials, ist zulässig, sofern diese Bereitstellung nichtkommerziellen, akademischen Zwecken dient und wir als Rechteinhaber oder jeweiliger Urheberrechtsinhaber klar und deutlich genannt und erwähnt werden.
(4) Sollten Sie Zweifel haben, ob die beabsichtigte Nutzung von Inhalten den vorstehenden Bestimmungen entspricht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
(5) Die Bereitstellung von Inhalten Dritter auf unserer Website erfolgt unter Lizenz entweder gemäß dieser Benutzervereinbarung oder gemäß den Geschäftsbedingungen Dritter, auf die wir Sie bei Bedarf aufmerksam machen.
(1) Die Erreichbarkeit der Website hängt von folgenden Faktoren ab:
Wir werden versuchen, die Häufigkeit und Dauer solcher vorübergehenden Unterbrechungen oder Einschränkungen zu begrenzen, Sie können jedoch nicht erwarten, dass die Website jederzeit verfügbar ist.
(2) Die ordnungsgemäße Nutzung unserer Dienste setzt den Zugang zu elektronischen Medien voraus, die dem aktuellen technischen Standard entsprechen.
(3) Wir behalten uns das Recht vor, unser Angebot oder Teile unseres Angebots jederzeit einzustellen oder einzuschränken. Hierzu zählen insbesondere alle kostenlosen Dienste und Angebote und insbesondere solche, die eine Registrierung erfordern.
(1) Trotz aller Bemühungen kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass durch die Nutzung der Website Schäden entstehen, etwa wenn Dritte trotz aller Sicherheitsvorkehrungen versuchen, diese zweckentfremdet zu verwenden, Viren zu verbreiten oder ähnliches. Daher übernehmen wir, auch unsere gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Treuhänder, keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung dieser Website entstehen.
(2) Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder eines gesetzlichen Vertreters, Testamentsvollstreckers oder Treuhänders beruht. Registrierte Benutzer und Gastautoren sind weder unsere Vertreter noch unsere Geschäftsführer oder Treuhänder.
(3) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir. Wesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung anderer als der in den vorstehenden Absätzen genannten Pflichten haften wir nicht.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Gesundheit, bei einem Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website bereitgestellten Informationen ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Keine Entscheidung sollte ausschließlich auf der Grundlage der auf der Website dargestellten Informationen getroffen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind und keinerlei rechtliche, finanzielle oder wirtschaftliche Beratung enthalten. Jegliche Haftung für Schäden, die durch die Verwendung der auf der Website bereitgestellten Informationen entstehen, wird hiermit im größtmöglichen, nach geltendem Recht möglichen Umfang ausgeschlossen.
(6) Die eigenen Inhalte wurden vollständig spontan erstellt, sodass für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte keine Gewähr übernommen werden kann. Als Anbieter von Unterhaltungsinhalten sind wir gemäß § 7 Abs.1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte auf dieser Website nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
(7) Sie und andere Nutzer der Website haben die Möglichkeit, eigene Inhalte zu kommentieren und eigene Inhalte einzureichen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derartige Benutzerinhalte nicht von uns stammen oder in unserem Auftrag erstellt werden. Vielmehr handelt es sich ausschließlich um von uns nicht geprüfte Nutzerinhalte, die von anderen Nutzern selbst eingestellt wurden. Daher ist es möglich, dass die Inhalte des Nutzers nicht der Wahrheit entsprechen oder Rechte Dritter verletzen. Es ist auch möglich, dass die als Absender aufgeführten Personen nicht die Absender der Aussagen oder deren Autoren sind. Aussagen können den Leser auch absichtlich in die Irre führen. Selbstverständlich versuchen wir, derartige Aussagen zu entfernen. Die getroffenen Aussagen sollten Sie jedoch auf keinen Fall als Grundlage für Entscheidungen, insbesondere Anlageentscheidungen, verwenden. Für derartige Benutzerinhalte sind wir nicht verantwortlich.
(8) Dieses Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
(9) Sollten rechtswidrige Nutzerinhalte oder Rechtsverstöße der verlinkten Seite vorliegen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Danke schön!
(1) Wenn Sie uns von einem Computer oder Mobilgerät aus eine E-Mail, eine Textnachricht oder eine sonstige Nachricht („Elektronische Nachricht“) senden, kommunizieren Sie mit uns auf elektronischem Wege. Wir kommunizieren mit Ihnen auf verschiedene Weise elektronisch, beispielsweise per E-Mail, SMS oder durch das Posten von Nachrichten auf der Website.
(2) Sie erklären sich damit einverstanden, elektronische Mitteilungen von uns zu erhalten, und dass alle Mitteilungen, Veröffentlichungen und sonstigen Mitteilungen in elektronischer Form erfolgen können, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
(3) Die auf der Website angegebenen Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adressen, dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Kontaktaufnahme zu einem konkreten Anliegen zu ermöglichen. Auf diese Weise erklären wir uns weder ausdrücklich noch stillschweigend damit einverstanden, Mitteilungen zu erhalten, die nicht direkt an uns gerichtet sind. Insbesondere ist es Ihnen nicht gestattet, uns ohne unsere ausdrückliche schriftliche Einwilligung unverlangte Werbung zuzusenden. Darüber hinaus ist es Ihnen nicht gestattet, unsere Kontaktdaten in Datenbanken einzutragen, die dazu bestimmt sind, uns oder anderen unerwünschte Werbung zu senden, oder unsere Kontaktdaten zu verkaufen oder Dritten auf andere Weise Zugriff darauf zu gewähren, zu welchem Zweck auch immer.
Bei der Nutzung der Website speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten und verwenden Cookies. Wir informieren Sie über Art und Umfang sowie Zweck der Datenerhebung, Ihre diesbezüglichen Rechte sowie die Speicherfristen.
(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine Person beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten (Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Autor der Website (nachfolgend Autor genannt), bekannt unter dem Spitznamen flysquirrel.
(3) Wir bedienen uns in unsere Tätigkeit auch Dienstleister. Daher ist es bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie unten beschrieben möglich, dass diese Dienstleister ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten erhalten und diese in unserem Auftrag für die unten genannten Zwecke verarbeiten. Zu unseren Dienstanbietern zählen E-Mail-Dienstanbieter, Rechenzentren, Webhosting- und virtuelle Datenbankdienstanbieter.
(1) Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff Dritter zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte sowie die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen der E und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.
(2) Die getroffenen Maßnahmen zielen darauf ab, die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten sowie die Verfügbarkeit und Fehlertoleranz der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten dauerhaft zu gewährleisten. Sie sind außerdem darauf ausgelegt, im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls die Datenverfügbarkeit und den Zugriff schnell wiederherzustellen.
(3) Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch die Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Angaben, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und anschließend übertragen. Somit ist eine Einsicht dieser Informationen durch unbefugte Dritte zu keinem Zeitpunkt möglich.
(4) Unsere Datenverarbeitungs- und Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(5) Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung der Grundsätze der Vertraulichkeit verpflichtet.
Sind bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder und/oder mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, ist die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder wir benötigen diese personenbezogenen Daten für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertragsverhältnisses, die Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder die Erreichung eines angegebenen Zwecks. Selbstverständlich bleibt die Bereitstellung personenbezogener Daten, auch in den Pflichtfeldern, Ihre freiwillige Entscheidung. Eine Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten kann zur Folge haben, dass wir die angebotene Dienstleistung nicht erbringen können oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
8.4.1 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit uns
(1) Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder auf andere Weise mit uns interagieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
(2) Die Angabe dieser Daten ist für uns erforderlich, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Ihr eigenes Interesse überwiegt somit das Interesse an der Wahrung der Datenvertraulichkeit. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(3) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für ein Jahr nach Beantwortung Ihrer Anfrage, sofern es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt; wir speichern diese gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (§ 257 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) mindestens sechs Jahre lang.
8.4.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website; Verwendung von Cookies
(1) Wenn Sie die Website besuchen, verarbeiten wir nur die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
(2) Im Falle Ihrer Registrierung verarbeiten wir zusätzlich folgende personenbezogene Daten:
(3) Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten, da sie für die Anzeige und Funktionsfähigkeit der Website sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit ihres Betriebs technisch erforderlich ist. Dieses Interesse überwiegt Ihr Interesse an der Wahrung der Vertraulichkeit der Daten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(4) Zusätzlich zu den zuvor genannten personenbezogenen Daten werden bei Ihrer Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies ermöglichen nicht die Ausführung von Programmen und übertragen auch keine Viren oder andere Schadsoftware auf Ihren Computer. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website komfortabler und effizienter zu gestalten.
(5) Einsatz von Cookies:
Wir nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
1) temporäre Cookies (dazu 5.1), 2) Persistente Cookies (siehe 5.2).
5.1 Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihr Browserfenster schließen. Hierzu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sogenannte Session-ID. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
5.2 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(6) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Zum Setzen und Deaktivieren von Cookies lesen Sie bitte auch die separaten Erläuterungen weiter unten zu spezifischen Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien, die beim Besuch der Website zum Einsatz kommen.
(7) Einige der von uns auf der Website verwendeten Cookies stammen von Drittanbietern, die uns dabei helfen, die Wirkung der Website-Inhalte und die Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Website-Leistung zu messen oder Werbung und andere Inhalte bereitzustellen. Im Rahmen der Website verwenden wir sowohl Drittanbieter-Cookies, die von der Domäne aus sichtbar sind, die Sie gerade besuchen, als auch Drittanbieter-Cookies, die domänenübergreifend sichtbar sind und regelmäßig von Dritten gesetzt werden.
(8) Die Verarbeitung von Daten auf Basis von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, orientiert an Ihren Bedürfnissen, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme. Sie können eine uns erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa indem Sie Cookie-basierte Tools/Plugins deaktivieren.
8.4.3 Weitere Zwecke der Datenverarbeitung
(1) Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um weiteren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit für uns gelten können. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
(2) Wahrung der Rechte: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Geltendmachung unserer Rechte und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um uns gegen Rechtsansprüche verteidigen zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Rechtsgrundlage), indem wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen, sowie zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten.
(3) Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung von Informationsmaterialien und Angeboten) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und bis dahin erfolgte Verarbeitungen nicht berührt werden.
(1) Von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z.B. technische Dienstleister) können zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten personenbezogene Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf das erforderliche Maß. Teilweise erhalten Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und verarbeiten diese dann strikt nach unseren Weisungen. Teilweise agieren Empfänger eigenverantwortlich und datenschutzrechtlich eigenverantwortlich und sind zudem verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO sowie anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften einzuhalten.
(2) Schließlich übermitteln wir personenbezogene Daten teilweise an unsere Rechts- oder Steuerberater, wobei diese Empfänger aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit zu besonderer Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Im Rahmen der Nutzung der oben genannten technischen Ressourcen, wie beispielsweise einer virtuellen Datenbank oder eines Webhostings, kann es vorkommen, dass wir die von Ihnen ausgewählten personenbezogenen Daten in Drittländer übermitteln. Die Datenübertragung basiert auf der Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission zu den USA. Ansonsten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU, des EWR, der Ukraine oder an internationale Organisationen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
(1) Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für den Zeitraum, der für die Erreichung des jeweiligen Zwecks (siehe oben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken) erforderlich ist. Hierzu können auch Zeiträume vor Abschluss des Vertrages (vorvertragliche Rechtsverhältnisse) und der Vertragserfüllung gehören. Hierauf aufbauend werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie folgende Rechte:
8.8.1 Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie außerdem das Recht, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen (u.a. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
8.8.2 Recht auf Berichtigung: Sie haben gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, von uns die Berichtigung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.
8.8.3 Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb einer angemessenen Frist löschen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beispielsweise zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
8.8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten digitalen Format gemäß den Anforderungen des Artikels 20 DSGVO zur Verfügung stellen.
8.8.6 Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Feedback nur für die Zukunft gültig ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, werden hiervon nicht erfasst. Zur Bekanntgabe Ihrer Bewertung genügt eine formlose Mitteilung, beispielsweise eine E-Mail.
8.8.7 Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Artikel 21 DSGVO vorgesehenen Grenzen. Darüber hinaus können unsere berechtigten Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, sodass wir trotz Ihres Widerspruchs weiterhin berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Widersprüche gegen etwaige Direktmarketingmaßnahmen werden wir unverzüglich und ohne weitere Abwägung bestehender Interessen prüfen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO (Verarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DSGVO (Verarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die E-Mail-Adresse fly.squirrel.gmail.com gerichtet werden.
8.8.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling (automatische Analyse Ihrer persönlichen Präferenzen).
(1) Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 4. April 2025.
(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wenn Sie gegen diese Vereinbarung verstoßen und wir nichts dagegen unternehmen, behalten wir uns dennoch das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn Sie diese Vereinbarung erneut verletzen.
(1) Die Nutzung der Website und jeder zwischen Ihnen und uns geschlossene Vertrag unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens über internationale Verträge. Kauf und Verkauf von Waren und Internationales Privatrecht/Kollisionsrecht.
(2) Wenn Sie kein Verbraucher sind, ist der örtliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und einem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag, ist Dresden, Deutschland.
(1) Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einseitige Änderungen an der Website, einschließlich dieser Nutzungsvereinbarung, vorzunehmen, falls erforderlich, ohne Sie vorher darüber zu informieren. über Änderungen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website gültige Fassung der Nutzungsvereinbarung. Deshalb sollten Sie sich regelmäßig mit Die jeweils aktuelle Fassung der Nutzungsvereinbarung ist stets über einen Link auf der Website abrufbar.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar sein, gilt diese Bestimmung als abtrennbar und berührt nicht die Gültigkeit der und die Fähigkeit, alle anderen Bestimmungen durchzusetzen. Eine ungültige, undurchführbare oder nicht durchsetzbare Bestimmung wird durch eine andere rechtsgültige Bestimmung ersetzt, die dem Inhalt und Zweck der ungültigen, unwesentlichen oder undurchführbaren Bestimmung entspricht.
Dresden, 4. April 2025